Verein Journalismus und Wissenschaft

Abo Recherche D, 2023

26,00 

zzgl. Versandkosten

Recher­che D erscheint vier­mal im Jahr mit rund 50 Seiten.

Und zwar im März, Juni, Sep­tem­ber und Dezember.

Jedes Heft ist unter­teilt in drei Rubri­ken: Nation, Fun­da­ment und Betrieb.

 

Heft 17, März 2023: Die unpro­duk­ti­ve Gesellschaft

Der „Abstei­ger Deutsch­land“ (Welt) ver­liert immer mehr den Anschluß an die füh­ren­den Indus­trie­na­tio­nen. Die Steu­ern sind zu hoch. Die Infra­struk­tur ver­fällt. Bil­dung? Man­gel­haft! Und die Prio­ri­tä­ten von Poli­tik und Bür­gern? Wohl­stand macht trä­ge und gefähr­li­che Ideo­lo­gien ver­ne­beln die Gehir­ne. Doch Vor­sicht! Natür­lich muß ein Ruck durch unser Land gehen, wie Roman Her­zog ihn schon 1997 anmahn­te. Aller­dings fällt auf, daß die Deut­schen nach wie vor über­ra­schend flei­ßig sind. Sie arbei­ten mehr denn je. Wo liegt also das Pro­blem? Und: Lau­tet die Lösung viel­leicht „Weni­ger machen, um am Ende mehr Leis­tung abru­fen zu kön­nen“? Wir möch­ten Ihnen zu die­sen Fra­gen Hin­wei­se von A bis Z geben. Was das alles in der End­kon­se­quenz bedeu­tet, über­las­sen wir Ihrer eige­nen Intel­li­genz. Denn das stän­di­ge Vor­kau­en zählt schon zum deut­schen Pro­blem­kom­plex dazu.

 

Heft 18, Juni 2023: Kon­ser­va­ti­ve Alternativen

Im Novem­ber 2022 star­te­ten wir einen Ideen­wett­be­werb, um kon­ser­va­ti­ve Alter­na­ti­ven für unse­re Wirt­schafts­ord­nung zu fin­den. Die Reso­nanz war über­wäl­ti­gend, so daß Heft 17 nicht aus­reicht, um alle prä­mier­ten Bei­trä­ge abzudrucken.

 

Heft 19, Sep­tem­ber 2023: Hei­mat­lie­be, Föde­ra­lis­mus und Subsidiarität

2024 fin­den in acht Bun­des­län­dern Kom­mu­nal­wah­len statt. Das Pro­blem: Die Gemein­den und Orte haben fast nichts zu mel­den, obwohl Deutsch­land laut Grund­ge­setz alles unten regeln will, was geht. Wir lie­fern des­halb eine umfang­rei­che Stu­die, die zeigt, wel­che Kom­pe­ten­zen die Kom­mu­nen erhal­ten soll­ten, wie die Kom­mu­nal­fi­nan­zen neu geord­net wer­den müs­sen und wie dadurch eine neue Hei­mat­ver­bun­den­heit ent­ste­hen kann.

 

Heft 20, Dezem­ber 2024: Agen­da 2030 / Spieltheorie

Zum einen ent­wi­ckeln wir jedes Jahr unser wirt­schafts­po­li­ti­sches Pro­gramm, unse­re Agen­da 2030, wei­ter. Zum ande­ren pla­nen wir schon sehr lan­ge ein Heft zu Stra­te­gie und Spiel­theo­rie. Mal sehen, ob wir Ende des Jah­res bereits ein End­re­sul­tat vor­stel­len kön­nen. Ansons­ten: Das The­ma »Bau­en« steht auch noch auf der Lis­te unse­rer zukünf­ti­gen Themen.

 

Die Hef­te wer­den jeweils spä­tes­tens zum Monats­an­fang ausgesendet.

Ände­run­gen an den Heft­schwer­punk­ten sind jeder­zeit mög­lich. Die Über­sicht dient ledig­lich der gro­ben Ori­en­tie­rung, was Sie vor­aus­sicht­lich erwartet.