Startseite

Agenda2030
Die Politik der »Geldschöpfung aus dem Nichts« muß beendet werden. Geld braucht Gegenwerte. Wir setzen uns deshalb dafür uns, vorurteilsfrei über Alternativen zum aktuellen Geldsystem zu sprechen. Insbesondere orientieren wir uns dabei an der Eigentumsökonomik (Gunnar Heinsohn/Otto Steiger).
Deutschland hat seit dem Kaiserreich von 1871 eine historisch gewachsene und erfolgreiche Wirtschaftskultur etabliert, die immer häufiger zugunsten des amerikanischen Modells in Frage gestellt wird. Als Patrioten setzen wir auf unser eigenes Erfolgsmodell.
Wir streben eine nachbarschaftliche Marktwirtschaft an. Soziale und ökologische Probleme können nicht per globaler Steuerung gelöst werden, sondern nur direkt vor Ort. Deshalb ist es unsere Aufgabe, eine basisökonomische Agenda zu erarbeiten.
Wirtschaft läßt sich nicht allein mit Zahlenzauber und Grafiken darstellen. Das wußten gerade die deutschen Nationalökonomen, die immer ein besonderes Auge für die Geschichte hatten. Wir orientieren uns deshalb an Friedrich List, Max Weber und Werner Sombart. Unsere Wirtschaft muß uns die sinnliche Gewißheit geben, daß wir etwas Gutes tun. Gewinn allein reicht nicht.
Wir recherchieren für Sie!
Für Parteien, Verbände und Unternehmen übernehmen wir gern Rechercheaufgaben.
Das heißt für uns:
- Mehr als nur googeln: Hauptsächlich arbeiten wir in der Bibliothek mit Büchern und Fachzeitschriften.
- Präzision: Auf eine zügige, genaue und gründliche Arbeit können Sie sich verlassen. Wie das geht? Man muß wissen, was man will. Dann kommt man auch schneller ans Ziel.
- Thematisch fokussiert: Wir können nicht alles. Wir wissen nicht alles. Aber wir haben ein Gespür für Politik und Märkte. Sie zu analysieren, ist unsere Leidenschaft.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns einfach ganz unverbindlich.

Felix Menzel (35), Publizist und Berater, leitet Recherche Dresden.
Bestellen und lesen!
Abo Recherche D
