Verein Journalismus und Wissenschaft

Redaktion

Patriotische Sprachpolitik

Unser Deze­m­­ber-Heft wird sich mit patrio­ti­scher Sprach­po­li­tik beschäf­ti­gen. Wirt­schaft ist zu gro­ßen Tei­len Psy­cho­lo­gie. Und wer poli­tisch aktiv ist, soll­te eben­so stets prü­fen, mit wel­chen Begrif­fen sich die eige­nen Posi­tio­nen gut ver­kau­fen lassen. 

Kommunale Selbstbestimmung statt Verwaltungshorror

Seit eini­gen Tagen lie­fern wir Druck­aus­ga­be Num­mer 19 von Recher­che D aus. The­men­schwer­punkt ist Kom­mu­nal­po­li­tik, Föde­ra­lis­mus und Sub­si­dia­ri­tät. Ein­fa­cher aus­ge­drückt: Wie kön­nen wir Macht nach unten ver­la­gern und was bedeu­tet das für die Wirt­schaft? Das Vor­wort der Druck­aus­ga­be gibt es hier nun vor­ab gratis:

Fühle lokal, denke national.“

Hei­mat­lie­be ist die Klam­mer, die Öko­no­mie und Öko­lo­gie zusam­men­hält. Um das zu ver­deut­li­chen, bezeich­ne­te der eng­li­sche Phi­lo­soph Roger Scrut­on die Hei­mat­lie­be als „Oiko­phi­lie“. Der „Oikos“ umfaß­te den eige­nen Haus­halt, die eige­ne Fami­lie und die Arbeit auf dem eige­nen Acker. Er hat direk­ten Natur­be­zug und sein „Leit­mo­tiv“ sei „nicht kapi­ta­lis­ti­scher Geld­erwerb, son­dern orga­ni­sier­te natu­ra­le Deckung des …

Füh­le lokal, den­ke natio­nal.“ Weiterlesen »

Vier-Tage-Woche?

Beim Frei­lich Maga­zin hat Felix Men­zel, Kopf von Recher­che Dres­den, die Vier-Tage-Woche beur­teilt. Er ver­tieft dabei die Befun­de, die unser Dos­sier über die unpro­duk­ti­ve Gesell­schaft zuta­ge geför­dert hat.

Vorschau Heft 19: Region. Nation. Europa!

Blick nach vorn: Unser nächs­tes Heft ver­steht sich als Impuls­ge­ber für die zahl­rei­chen Kom­mu­nal­wah­len 2024. Wie sieht patrio­ti­sche Poli­tik in den Gemein­den, Orten und Städ­ten aus? Wir haben dazu Ideen gesam­melt. Gern jetzt schon vor­be­stel­len! In etli­chen Bun­des­län­dern fin­den 2024 Kom­mu­nal­wah­len statt. Dar­auf soll­te sich die patrio­ti­sche Oppo­si­ti­on schon jetzt inhalt­lich vor­be­rei­ten. Zu die­sem Zweck …

Vor­schau Heft 19: Regi­on. Nati­on. Euro­pa! Weiterlesen »

Keine Energie, kein Gründergeist, dafür Beschäftigungsrekord durch den Öffentlichen Dienst? Was in Deutschland schiefläuft …

Von Gerd Man­nes: Neu­es­te sta­tis­ti­sche Ver­öf­fent­li­chun­gen zei­gen: Die Zahl der Unter­neh­mens­grün­dun­gen in Bay­ern ist im ver­gan­ge­nen Jahr um gut neun Pro­zent gesun­ken. Die Auf­trä­ge im ver­ar­bei­ten­den Gewer­be sind seit 2021 sogar um 20 Pro­zent zurück­ge­gan­gen. Die grü­ne Deindus­tria­li­sie­rung trägt nicht nur unter der Regie­rung von CSU und Frei­en Wäh­lern in Bay­ern Früch­te. Sie ist bundesweit …

Kei­ne Ener­gie, kein Grün­der­geist, dafür Beschäf­ti­gungs­re­kord durch den Öffent­li­chen Dienst? Was in Deutsch­land schief­läuft … Weiterlesen »