Das Verhältnis Deutschlands aber auch das der Europäischen Union zu den Vereinigten Staaten von Amerika muss zumindest in ökonomischer Hinsicht auf den Prüfstand. Während die USA unter ihrem linken Präsidenten…

Das Verhältnis Deutschlands aber auch das der Europäischen Union zu den Vereinigten Staaten von Amerika muss zumindest in ökonomischer Hinsicht auf den Prüfstand. Während die USA unter ihrem linken Präsidenten…
Der VW-Vorstandsvorsitzende geht Ende August. Man trenne sich „im gegenseitigen Einvernehmen“, wie es in der offiziellen Mitteilung heißt. Die Worthülse deutet grundlegende Meinungsverschiedenheiten zwischen der übrigen Konzernführung und dem Manager…
Wirtschaftsfachleute wie Peter Boehringer wissen, dass die Inflation Folge und die desaströse Energiepolitik Wunsch bundesdeutschen Regierungshandelns sind. Das offenbart der Haushalts- und Wirtschaftsexperte im Gespräch mit dem AfD-Bundestagsabgeordneten Dirk Spaniel.…
Die Infragestellung der sogenannten Lieferketten und deren Brüchigkeit angesichts größerer Konflikte hindern die Europäische Union nicht daran, Handelsverhandlungen mit Indien zu starten. Dabei handelt es sich um einen Neustart. (mehr …)
Befürworter einer wirtschaftlich starken Union der Europäer sehen in den restriktiven Forderungen des Green Deals an mögliche Handelspartner Stolpersteine für freien Handel und wirtschaftliche Entwicklung. (mehr …)
Mariana Mazzucato, Professorin für Innovationsökonomie an der University of Sussex, ist uns schon vor einigen Jahren aufgrund ihres Buches über Das Kapital des Staates (2014) aufgefallen. Sie zeigt darin anschaulich,…