Verein Journalismus und Wissenschaft

Nachrichten

Werte entstehen durch harte Arbeit

Maria­na Maz­zu­ca­to, Pro­fes­so­rin für Inno­va­ti­ons­öko­no­mie an der Uni­ver­si­ty of Sus­sex, ist uns schon vor eini­gen Jah­ren auf­grund ihres Buches über Das Kapi­tal des Staa­tes (2014) auf­ge­fal­len. Sie zeigt dar­in anschau­lich, daß die meis­ten Basis­in­no­va­tio­nen nur mit Hil­fe staat­li­cher För­de­run­gen mög­lich waren und kei­nes­wegs allein das Werk von unter­neh­me­ri­schen Genies dar­stel­len. »Tat­säch­lich steckt im iPho­ne nicht …

Wer­te ent­ste­hen durch har­te Arbeit Weiterlesen »

Die Zementierung der Schuldenunion

Von Mar­kus Buch­heit: Wäh­rend das EU-Par­la­­ment einen Bil­­lio­­nen-Haus­halt bil­ligt und einen erpress­ba­ren poli­ti­schen Kon­for­mis­mus der Mit­glieds­län­der rechts­ver­bind­lich defi­niert, erscheint die deut­sche Rats­prä­si­dent­schaft in zwei­fel­haf­tem Licht.

Wirecard und das Versagen aller Kontrollinstanzen

Mit dem AfD-Bun­­des­­tags­­a­b­­ge­or­d­­ne­­ten Hans­jörg Mül­ler haben wir über den Wire­­card-Skan­­dal gespro­chen. Was lief hier schief? Und wie kann es sein, daß ein Klein­un­ter­neh­mer pedan­tisch über­prüft wird, wäh­rend bei einem DAX-Kon­­­zern fast zwei Mil­li­ar­den Euro in der Bilanz unhin­ter­fragt bleiben.

Schumpeter und der Sozialismus

Von Lothar W. Paw­lic­zak. Ja, Joseph A. Schum­pe­ter hat auf einem Notiz­zet­tel pri­va­tis­si­mo sein Buch Capi­ta­lism, Socia­lism and Demo­cra­cy als „socia­lism book“ bezeich­net, aber wohl nie öffent­lich. Nein, Schum­pe­ter ist damit nicht zum Sozia­lis­ten geworden.