Verein Journalismus und Wissenschaft

Redaktion

Vorschau: Heft 16 zu Demographie

Gebur­ten, Wohl­stand und eth­ni­sche Kon­ti­nui­tät sind eng ver­floch­ten. In Deutsch­land scheint das die Poli­tik ver­ges­sen zu haben. Des­halb fin­det sich in der nächs­ten Aus­ga­be von Recher­che D ein aus­führ­li­cher Grund­la­gen­bei­trag über das »demo­gra­phi­sche Tri­lem­ma«. Der Bei­trag zeigt auf, war­um Euro­pa sei­nen öko­no­mi­schen Auf­stieg einer Poli­tik der Gebur­ten­sen­kung und dem Erfolgs­mo­dell der neo­lo­ka­len Klein­fa­mi­lie zu verdanken …

Vor­schau: Heft 16 zu Demo­gra­phie Weiterlesen »

Herbert Diess ist endlich weg aus Wolfsburg

Der VW-Vor­­­stand­s­­vor­­­si­t­­zen­­de geht Ende August. Man tren­ne sich „im gegen­sei­ti­gen Ein­ver­neh­men“, wie es in der offi­zi­el­len Mit­tei­lung heißt. Die Wort­hül­se deu­tet grund­le­gen­de Mei­nungs­ver­schie­den­hei­ten zwi­schen der übri­gen Kon­zern­füh­rung und dem Mana­ger an. Und weist auf den gol­de­nen Hand­schlag hin, den Her­bert Diess trotz etli­cher Fehl­leis­tun­gen an der Kon­zern­spit­ze erhält.

Pazifismus führt zum Wirtschaftskrieg

Ener­gie als Waf­fe. Migran­ten als Waf­fe. Sank­tio­nen als Waf­fe. (Computer-)Viren als Waf­fe. Hun­ger als Waf­fe und natür­lich Wor­te als Waf­fe. Wer in den letz­ten Jahr­zehn­ten auf ein Ende der Geschich­te und ewi­gen Frie­den hoff­te, muss­te in den letz­ten Mona­ten meh­re­re eis­kal­te Duschen ertra­gen. Krieg läßt sich nicht abschaf­fen, nur ein­he­gen. Die­se Erkennt­nis zu leug­nen, führt …

Pazi­fis­mus führt zum Wirt­schafts­krieg Weiterlesen »

Politisch gewollte Mangelwirtschaft

Wirt­schafts­fach­leu­te wie Peter Boeh­rin­ger wis­sen, dass die Infla­ti­on Fol­ge und die desas­trö­se Ener­gie­po­li­tik Wunsch bun­des­deut­schen Regie­rungs­han­delns sind. Das offen­bart der Haus­halts- und Wirt­schafts­exper­te im Gespräch mit dem AfD-Bun­­des­­tags­­a­b­­ge­or­d­­ne­­ten Dirk Spaniel.

Indien und die EU: Offensive für Freihandel?

Die Infra­ge­stel­lung der soge­nann­ten Lie­fer­ket­ten und deren Brü­chig­keit ange­sichts grö­ße­rer Kon­flik­te hin­dern die Euro­päi­sche Uni­on nicht dar­an, Han­dels­ver­hand­lun­gen mit Indi­en zu star­ten. Dabei han­delt es sich um einen Neustart.