Verein Journalismus und Wissenschaft

Heft 13: Risiko und Angst (März 2022)

6,50 

zzgl. Versandkosten

Inhalts­ver­zeich­nis: Heft 13, März 2022. The­ma: Risi­ko und Angst

Aus­ge­rech­net die Apos­tel der Welt­of­fen­heit ent­pup­pen sich seit eini­gen Jah­ren als reak­tio­nä­re (?) »Avant­gar­de der Angst« (Nor­bert Bolz). Ganz gleich, ob es um die »Kli­ma­ka­ta­stro­phe« oder Coro­na geht. Wie kann das sein? Ist Mut nicht eine Vor­aus­set­zung für Welt­of­fen­heit? Unse­re Stu­die wid­met sich die­ser Para­do­xie, indem sie das Fun­da­ment der Begrif­fe Risi­ko und Angst aus­gräbt. Erst wenn das gesche­hen ist, läßt sich unse­re wirk­lich wir­re Zeit eini­ger­ma­ßen verstehen.

Wir haben dazu jeweils eine Lek­ti­on der Bio­lo­gie, der Öko­no­mie und der Sozio­lo­gie ent­wi­ckelt und erklä­ren sie ausführlich.

1. Lektion der Biologie

Weltoffenheit ist ein fundamentales Risiko!

War­um ist der Mensch ein ris­kier­tes Wesen?

  • Welt­of­fen­heit
  • Spe­zia­li­sie­rung
  • Tra­di­ti­ons­ab­riß
  • Ein­sei­ti­ger Altruismus
  • Ord­nungs­lie­be der Sinne
  • Angst­mo­ti­vier­te Scheu

Digi­ta­li­sie­rung und Weltoffenheit

2. Lektion der Ökonomie

Die mathematische Risikobewertung als Grundkonstante des modernen Kapitalismus hat ausgedient.

  • Die Rol­le des Zufalls
  • Ver­zer­run­gen und Störgeräusche
  • Cha­rak­ter­stär­ke statt Kontrollillusion
  • Mit Wahr­schein­lich­kei­ten rech­nen, wenn es sinn­voll ist
  • Wett­be­werb und Risiko
  • Zah­len und Konformismus
  • Ver­si­che­run­gen
  • Vola­ti­li­tät oder Wachstum?
  • Prä­ven­ti­on
  • Gre­at Reset

3. Lektion der Soziologie

Die Erfindung der Risikogesellschaft ist die Geburt der Angstgesellschaft.

  • Aus­we­ge aus der Angst
  • Der Unter­schied zwi­schen Furcht und Angst
  • Die Kos­ten der Unfreiheit
  • Prin­zes­sin auf der Erbse-Syndrom
  • Angst in der Weltpolitik
  • Welt­ri­si­ko oder Ger­man Angst?

Recher­che D ist ein alter­na­ti­ves, patrio­ti­sches Wirt­schafts­ma­ga­zin, das sich auf grund­sätz­li­che The­men kon­zen­triert und eige­ne Stu­di­en erar­bei­tet. Die Rubri­ken hei­ßen in der Regel: Nati­on, Fun­da­ment und Betrieb. Es erwar­tet Sie immer auf ca. 50 Sei­ten eine gute Mischung aus inhalt­li­chen Vor­stö­ßen und Visio­nen, Gesprä­chen mit Ent­schei­dern und Machern, Bespre­chun­gen wich­ti­ger Neu­erschei­nun­gen, Sich­tun­gen aktu­el­ler Stu­di­en und einer gehö­ri­gen Por­ti­on Kri­tik am Mainstream.

Umfang: 52 Sei­ten, far­big, werbefrei
For­mat: 17 x 24 cm
Recher­che Dres­den. Denk­fa­brik für Wirtschaftskultur.
Erscheint quar­tals­wei­se. Aus­lie­fe­rung immer am Monatsanfang