Beschreibung
Inhaltsverzeichnis: Heft 14, Juni 2022. Thema: Rhetorik und Propaganda
Die Rhetorik ist weit mehr als eine Ansammlung von Überredungstricks für Politiker und Versicherungsverkäufer. Ihr geht es darum, eine innere Gewißheit zu finden und diese gegen äußere Widerstände zu verteidigen bzw. effektiv zu bewerben, um dem öffentlichen Diskurs eine neue Richtung zu geben. Doch welchen Stellenwert hat die Rhetorik noch, wenn die technischen Apparate der Propaganda schier übermächtig erscheinen? Wir meinen: Das leidenschaftliche Plädoyer wird gerade dann zum Salz in der Suppe.
1. Nation
Rhetorik-Dossier
- Ein Wort, ein Pfeil
- Was ist eine Botschaft mit rhetorischer Bedeutung?
- Was ist Rhetorik – aus Sicht ihrer Kritiker?
- Was ist Rhetorik – aus wissenschaftlicher Perspektive?
- Grundlagen – kompakt
- Schauspiel oder Musik?
- Der rote Faden
- Provokation? Paradoxe Zuspitzung!
2. Fundament
Propaganda ist überall! Rezension zu Jacques Ellul
Hitlers Propaganda und Wirtschaftspolitik
Die perfiden Strategien der Linken
Die (Ohn-)Macht der Wortverdrehung
3. Betrieb
Das Waffenarsenal der Rhetorik: 14 gemeine und weniger gemeine Kunstgriffe
Vorträge in Schwandorf und Dresden
Vorschau: Wirtschaftskrieg
Recherche D ist ein alternatives, patriotisches Wirtschaftsmagazin, das sich auf grundsätzliche Themen konzentriert und eigene Studien erarbeitet. Die Rubriken heißen: Nation, Fundament und Betrieb. Es erwartet Sie immer auf ca. 50 Seiten eine gute Mischung aus inhaltlichen Vorstößen und Visionen, Gesprächen mit Entscheidern und Machern, Besprechungen wichtiger Neuerscheinungen, Sichtungen aktueller Studien und einer gehörigen Portion Kritik am Mainstream.
Umfang: 44 Seiten, farbig, werbefrei
Format: 17 x 24 cm
Recherche Dresden. Denkfabrik für Wirtschaftskultur.
Erscheint quartalsweise. Auslieferung immer am Monatsanfang