Verein Journalismus und Wissenschaft
- 03521 7545735
- info@recherche-dresden.de
6,50 €
Inhaltsverzeichnis: Heft 5, Mai 2019.
Portrait: Thomas Sowell. Von Felix Menzel.
Die Gerechtigkeitstheorie des Horace Woody Brock.
Ludwig von Mises und seine Kritik am Gemeinschaftsdenken. Von Carlos Wefers Verástegui.
Studie: Die großen Gleichmacher. Das "soziale" Engagement der DAX-Konzerne und ihre Gleichstellungspolitik. (13 Seiten)
Recherche D ist ein alternatives, patriotisches Wirtschaftsmagazin, das sich sowohl aktuellen als auch grundsätzlichen Themen widmet. Die Rubriken heißen: Nation, Fundament und Betrieb. Es erwartet Sie eine gute Mischung aus inhaltlichen Vorstößen und Visionen, Gesprächen mit Entscheidern und Machern, Besprechungen wichtiger Neuerscheinungen, Sichtungen aktueller Studien und einer gehörigen Portion Kritik am Mainstream.
Umfang: 56 Seiten, farbig
Format: 17 x 24 cm
Infobrief von Recherche Dresden. Der Denkfabrik für Wirtschaftskultur.
Erscheint quartalsweise. Auslieferung immer am Monatsanfang
Recherche Dresden ist eine Denkfabrik für Wirtschaftskultur. Ihr geht es um die Bewahrung des historisch Gewachsenen und die Ausarbeitung von Alternativen zum Globalismus.