BEITRÄGE
Patriotische Sprachpolitik
Unser Dezember-Heft wird sich mit patriotischer Sprachpolitik beschäftigen. Wirtschaft ist zu großen Teilen Psychologie. Und wer politisch aktiv ist, sollte ebenso stets prüfen, mit welchen Begriffen sich die eigenen Positionen…
Kommunale Selbstbestimmung statt Verwaltungshorror
Seit einigen Tagen liefern wir Druckausgabe Nummer 19 von Recherche D aus. Themenschwerpunkt ist Kommunalpolitik, Föderalismus und Subsidiarität. Einfacher ausgedrückt: Wie können wir Macht nach unten verlagern und was bedeutet…
„Fühle lokal, denke national.“
Heimatliebe ist die Klammer, die Ökonomie und Ökologie zusammenhält. Um das zu verdeutlichen, bezeichnete der englische Philosoph Roger Scruton die Heimatliebe als „Oikophilie“. Der „Oikos“ umfaßte den eigenen Haushalt, die…
Vier-Tage-Woche?
Beim Freilich Magazin hat Felix Menzel, Kopf von Recherche Dresden, die Vier-Tage-Woche beurteilt. Er vertieft dabei die Befunde, die unser Dossier über die unproduktive Gesellschaft zutage gefördert hat.
Vorschau Heft 19: Region. Nation. Europa!
Blick nach vorn: Unser nächstes Heft versteht sich als Impulsgeber für die zahlreichen Kommunalwahlen 2024. Wie sieht patriotische Politik in den Gemeinden, Orten und Städten aus? Wir haben dazu Ideen…
Keine Energie, kein Gründergeist, dafür Beschäftigungsrekord durch den Öffentlichen Dienst? Was in Deutschland schiefläuft …
Von Gerd Mannes: Neueste statistische Veröffentlichungen zeigen: Die Zahl der Unternehmensgründungen in Bayern ist im vergangenen Jahr um gut neun Prozent gesunken. Die Aufträge im verarbeitenden Gewerbe sind seit 2021…