BEITRÄGE
Neue Studie: Deutschlands Problemzonen
Nach »Fachkräftesicherung ohne Masseneinwanderung« und unserer Untersuchung über »Die großen Gleichmacher« können wir nun die dritte Studie von Recherche Dresden ankündigen. In den letzten Monaten haben wir »Deutschlands Problemzonen« analysiert…
Der Kardinalfehler der EU
Die EU ist in der Krise. Verschuldungsmechanismen säen Zwietracht zwischen den Völkern, Brüssel versinkt in kleinlicher Bürokratie und verspielt ideenlos Europas politische Bedeutung in der Welt. Mit den bevorstehenden Wahlen…
Generation Greta offenbart eklatante Wissenslücken
Die schlechte Bildung der „Fridays for Future“-Generation stellt die Wirtschaft vor Probleme. Nach einer Mittelstands-Befragung der Wirtschaftswoche nimmt die Qualität junger Berufsanfänger deutlich ab. Besonders mangelnde Mathematik- und Deutschkenntnisse machen…
AfD-Gehaltsrechner: Zu kurz gesprungen!
Die AfD-Fraktion hat diese Woche im Bundestag einen Antrag eingebracht, mit dem Durchschnitts- und Geringverdiener spürbar entlastet werden sollen. Zum einen will man den Solidaritätszuschlag abschaffen und zum anderen bei…
Mittelstand schlägt Alarm
Die Bundesregierung macht dem deutschen Mittelstand das Leben schwer. Hohe Steuer- und Bürokratielasten hemmen das Wachstum und erschweren die Entwicklung. Die Digitalisierung hängt zurück. Hinzu kommen die Folgen der „Energiewende“:…
Hayek und ein Geldsystem ohne Staat
Heute wäre Friedrich August von Hayek 120 Jahre alt geworden. Aufgrund dieses Jubiläums möchten wir den Text »Ein Geldsystem ohne Staat« von Florian Müller aus unserem vergriffenen Heft 1 online…