BEITRÄGE
Recherche D: Blick in Heft 1
Pünktlich zum Mai ist der erste Infobrief unserer Denkfabrik erschienen. Der „Brief“ trägt den Titel Recherche D, umfaßt 48 komplett werbefreie Seiten, enthält 17 Beiträge von unterschiedlichen Autoren, ist durchgehend mit…
Im Gespräch mit Jörg Meuthen über Euro, AfD und Sozialstaat
In seinem ersten Leben war Jörg Meuthen Professor für Volkswirtschaftslehre. Seit 2015 steht der 56-Jährige nun an der Spitze der AfD und vertritt seine Partei im Europaparlament. Wir haben mit…
Wirbel um Interview mit Helge Peukert
Unter dem Titel »Ein blauer Frosch wäre im Teich der roten Frösche eine Bereicherung.« ist in der ersten Ausgabe unseres Magazins Recherche D ein vierseitiges Interview mit dem Pluralen Ökonomen,…
Denkfabrik für Wirtschaftskultur eröffnet
Wir freuen uns, jetzt endlich offiziell bekanntgeben zu können, daß Recherche Dresden ab sofort mit dem regulären Betrieb beginnt. Unsere Denkfabrik für Wirtschaftskultur hat es sich zur Aufgabe gemacht, die…
Wo globale Marken scheitern …
… z.B. in Israel, wie die Süddeutsche Zeitung heute zeigt. Die meisten großen, weltbekannten Fast-Food-Ketten würden im Nahen Osten untergehen. Dies liege zum einen an der Konkurrenz durch lokale Anbieter,…
Debatte um Tafeln: Renate und die roten Paprikas
Renate ist 78 Jahre alt. Sie hat sechs Kinder erzogen. Inzwischen lebt sie alleine und muß sich mit 180 Euro im Monat nach Abzug aller Fixkosten durchschlagen. Wie sie das…