Verein Journalismus und Wissenschaft

Redaktion

Hyperliberale Diktatur oder (sozial-)konservative Wende?

Wir leben in einer Über­gangs­zeit – einem Inter­re­gnum. Die alten Ideo­lo­gien sind tot, doch die neu­en ver­ste­cken sich hin­ter den hei­li­gen Begrif­fen die­ser alten Ideo­lo­gien, um ihre wah­ren Antrie­be zu ver­ber­gen. Zugleich for­mie­ren sich neue Kräf­te, die nicht greif­bar sind. Man stellt nur ver­dutzt fest, daß es sich weder um klas­si­sche „Rech­te“ noch um „Lin­ke“ …

Hyper­li­be­ra­le Dik­ta­tur oder (sozial-)konservative Wen­de? Weiterlesen »

Propaganda ist überall!

Wer die Mecha­nis­men moder­ner Pro­pa­gan­da in Mas­sen­ge­sell­schaf­ten und die Ent­ste­hung der öffent­li­chen Mei­nung ver­ste­hen will, kann eine Rei­he von Klas­si­kern zu Rate zie­hen, die alle Erhel­len­des bei­zu­tra­gen haben.

Vorschau: Themenheft Globalismus

In weni­gen Tagen erscheint unse­re 23. Druck­aus­ga­be. Wir wid­men uns dar­in in einem Dos­sier der Ideo­lo­gie des Glo­ba­lis­mus. Trotz die­ser Ideo­lo­gie ent­wi­ckelt sich die Welt aber in Rich­tung einer mul­ti­po­la­ren Ordnung.

Stadt und Land: Geopolitisches Lexikon

Der Aus­bau unse­res patrio­ti­schen Lexi­kons auf recherche‑d.de schrei­tet vor­an: Nun gibt es mit »Stadt und Land« eine wei­te­re Kate­go­rie. Sie ent­hält 39 Orte, die einen Ein­stieg in die Geo­po­li­tik ermög­li­chen. Visua­li­siert wird die Kate­go­rie auf einer Weltkarte.