BEITRÄGE
Die Mittelschicht rutscht ab
Beim Thema Armut überwiegen in Deutschland die Schein-Debatten und Symbol-Politik. Die jüngste Blendgranate hat die Linken-Politikerin Sabine Zimmermann ins Feld geworfen: Angeblich sei jeder dritte Sachse zwischen 18 und 25…
Vorschau Heft 7: Ökologie und Ökonomie
Der schöne Sommer hat uns beflügelt. Unser Themenheft zu Ökologie und Ökonomie (Heft 7, November 2019) konnte so zügiger als geplant fertiggestellt werden. Es ist gerade in Druck gegangen und…
Mittelstand for Future?
Die „Fridays for Future“-Bewegung ist in der Wirtschaft angekommen. „Entrepreneurs for Future“ (EFF) heißt der Zusammenschluß von 2.600 Unternehmen mit insgesamt 200.000 Mitarbeitern, der die Politik zu radikalen Maßnahmen gegen…
Was reißt die neue Volkspartei des Ostens?
Am Sonntag wird in Brandenburg und Sachsen gewählt. In beiden Bundesländern wird eine schwierige Regierungsbildung erwartet. Die AfD hat sich wie ein Keil in die alte Parteienlandschaft geschoben und wird…
Distributismus: Zwischen Kapitalismus und Sozialismus
Von Tobias Schaar. Wenn man sich die Frage stellt, ob es im Rahmen ökonomischer Theorien einen weiteren Weg gibt, also einen Weg jenseits von Kapitalismus und Sozialismus, so ist es…
Jede Generation muß ihre Freiheit neu erringen
Heute vor 58 Jahren mußte der Wiederaufbau in der DDR vorläufig ruhen. Tausende Bauarbeiter sammelten sich am 13. August 1961 mit schwerem Gerät an der Grenze Westberlin, um einen Stausee…