BEITRÄGE
Vorschau: Der dritte Jahrgang von Recherche D
Der Corona-Virus schockt gerade die Finanzmärkte. Innerhalb weniger Tage verlor der DAX rund 1.000 Punkte. Ist das Hysterie? Berechtigte Angst? Oder waren die Aktien der Konzerne sowieso überbewertet und das…
Strafzinsen im Vogtland?
Ja, was denn nun? Seit dem 1. Februar 2020 verlangte die Sparkasse im Vogtland Strafzinsen in Höhe von 0,7 Prozent von all jenen, die auf ihrem Girokonto mehr als 5.000…
Vier Notizen zur Renten-Debatte
In Recherche D, Heft 8, mit dem Schwerpunkt »Marktwirtschaft und Sozialpolitik« plädieren wir dafür, daß diejenigen, die es können, länger arbeiten sollten, damit diejenigen, die es nicht mehr können, menschenwürdig…
Mehr Mittelalter wagen!
Kurz vor seinem Tod im Jahre 1991 prognostizierte der Kommunikationswissenschaftler Vilém Flusser kühn: »Die Werkstatt der Zukunft wird der mittelalterlichen Werkstatt mehr ähneln als der modernen Fabrik.« … Mehr Mittelalter…
Vorschau: Themenheft Sozialpolitik
Kaum ein Thema wird in der patriotischen Opposition derart kontrovers diskutiert wie die Sozialpolitik: Die einen wollen den Sozialstaat abschaffen und die anderen bevorzugen einen solidarischen Patriotismus. Manche applaudieren dabei…
Konservative Ökonomie: Scruton schlägt Pflöcke ein
Warum erscheint ein Werk mit dem Titel „Von der Idee, konservativ zu sein“ im Finanzbuchverlag? Gleich vorweg: Es liegt nicht daran, daß der Autor Roger Scruton ein verkappter Liberaler ist.…