BEITRÄGE
Globalismus und Sezessionen
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und in den ersten Tagen des 21. Jahrhunderts dominierte die Ideologie des Globalismus. Über Finanzströme, internationalen Handel, supranationale Institutionen und neue Medien (WWW)…
Anarchischer Kommunalismus
Mit Mehr Demokratie wagen hat uns Oliver Zimmer derart positiv überrascht, daß wir direkt noch mehr von ihm lesen mußten. Zunächst: Wer ist dieser Mann? Oliver Zimmer ist Jahrgang 1963.…
Künstliche Intelligenz und Erlösungssehnsucht
Mit der Dresdner Autorin Eva Rex haben wir ausführlich über Künstliche Intelligenz gesprochen. Rex hat vor einigen Jahren zunächst dazu aufgerufen, den gesunden Menschenverstand zu retten und in diesem Jahr…
Vorschau: Heft 22 (Juni 2024) zu Ostdeutschland
Der Osten rebelliert und das ist auch gut so. Seit knapp zehn Jahren ist der patriotische Protest gegen „die da oben“ unübersehbar. Das lag anfangs vor allem an den Pegida-Montagsdemonstrationen…
Wagenknecht und die „halbe Marktwirtschaft“
Sahra Wagenknecht schickt sich an, das verkrustete deutsche Parteiensystem aufzumischen. Bei der Europawahl am 9. Juni 2024 dürfte ihr „Bündnis“ (BSW) aufgrund der fehlenden Fünf-Prozent-Hürde fast sicher ins EU-Parlament einziehen.…
Warum ist Ungarn so viel besser?
In Ungarn liegt die Wohneigentumsquote bei über 90 Prozent. In Sachsen sind es 34,7 Prozent. Der deutsche Durchschnitt liegt bei 42 Prozent. Die Eigenheimförderung in Ungarn ist so konzipiert, daß…