Verein Journalismus und Wissenschaft

Aktuelles

BEITRÄGE

image

Globalismus und Sezessionen

In der zwei­ten Hälf­te des 20. Jahr­hun­derts und in den ers­ten Tagen des 21. Jahr­hun­derts domi­nier­te die Ideo­lo­gie des Glo­ba­lis­mus. Über Finanz­strö­me, inter­na­tio­na­len Han­del, supra­na­tio­na­le Insti­tu­tio­nen und neue Medi­en (WWW)…
image

Anarchischer Kommunalismus

Mit Mehr Demo­kra­tie wagen hat uns Oli­ver Zim­mer der­art posi­tiv über­rascht, daß wir direkt noch mehr von ihm lesen muß­ten. Zunächst: Wer ist die­ser Mann? Oli­ver Zim­mer ist Jahr­gang 1963.…
image

Künstliche Intelligenz und Erlösungssehnsucht

Mit der Dresd­ner Autorin Eva Rex haben wir aus­führ­lich über Künst­li­che Intel­li­genz gespro­chen. Rex hat vor eini­gen Jah­ren zunächst dazu auf­ge­ru­fen, den gesun­den Men­schen­ver­stand zu ret­ten und in die­sem Jahr…
image

Vorschau: Heft 22 (Juni 2024) zu Ostdeutschland

Der Osten rebel­liert und das ist auch gut so. Seit knapp zehn Jah­ren ist der patrio­ti­sche Pro­test gegen „die da oben“ unüber­seh­bar. Das lag anfangs vor allem an den Pegida-Montagsdemonstrationen…
image

Wagenknecht und die „halbe Marktwirtschaft“

Sahra Wagen­knecht schickt sich an, das ver­krus­te­te deut­sche Par­tei­en­sys­tem auf­zu­mi­schen. Bei der Euro­pa­wahl am 9. Juni 2024 dürf­te ihr „Bünd­nis“ (BSW) auf­grund der feh­len­den Fünf-Pro­zent-Hür­de fast sicher ins EU-Par­la­ment einziehen.…
image

Warum ist Ungarn so viel besser?

In Ungarn liegt die Wohn­ei­gen­tums­quo­te bei über 90 Pro­zent. In Sach­sen sind es 34,7 Pro­zent. Der deut­sche Durch­schnitt liegt bei 42 Pro­zent. Die Eigen­heim­för­de­rung in Ungarn ist so kon­zi­piert, daß…