(Politisch motivierte?) Kontokündigung
Antifa-Anschläge und Büro-Kündigungen haben wir bereits durch. Jetzt hat es unser Konto getroffen.
Antifa-Anschläge und Büro-Kündigungen haben wir bereits durch. Jetzt hat es unser Konto getroffen.
Die ersten elf Lebensläufe unserer Wikipedia-Korrektur sind online. Gebündelt können Sie hier in unserem Lexikon auf Recherche‑D.de aufgerufen werden.
Wo schauen Sie zuerst nach, wenn Sie etwas wissen wollen? 80 Prozent der weltweiten Internetnutzer befragen Google. Nur knapp zwölf Prozent nutzen die Suchmaschine bing. Unabhängig davon, ob Sie Google oder bing nutzen, ist das erste Suchergebnis dann in den allermeisten Fällen der Wikipedia-Eintrag. Wikipedia hat also ein erschreckendes Wissensmonopol. Bei naturwissenschaftlichen Beiträgen (z.B. über …
Von Lothar W. Pawliczak. Als Philosoph in der DDR erlangte Peter Ruben (1. Dezember 1933 bis 20. Oktober 2024) mit profunden Arbeiten zu Mechanik und Dialektik, zu Philosophiegeschichte und Einzelwissenschaften in den 1970er Jahren auch die Aufmerksamkeit im Westen, insbesondere dann mit seinem Ansatz für eine Philosophie der Arbeit, der auch in einem Sammelband seiner …
Von Lothar W. Pawliczak. Für den „Zukunftskongreß“ der Bundestagsfraktion der Grünen, der am 30. September 2024 in Berlin stattfand, wurden gleich einleitend Mottos vorgegeben, wie man sie von den Grünen erwartet. „Die Welt von Morgen beruht auf den Weichenstellungen von heute.“ (Britta Haßelmann MdB)
Wer hätte das vor ein paar Jahren gedacht? Autoland Deutschland im Krisenmodus. Stellenabbau, Werkschließungen, Zulieferinsolvenzen – die deutsche Automobilindustrie bietet aktuell kein gutes Bild, und es könnte noch schlimmer werden.