Verein Journalismus und Wissenschaft

In eigener Sache

Demographie und Rente

In unse­rem zwei­ten Heft fin­det sich ein Inter­view mit AfD-Chef Jörg Meu­then. Er kri­ti­siert dar­in das umla­ge­fi­nan­zier­te Ren­ten­sys­tem. Inzwi­schen hat Meu­then außer­dem ein eige­nes Ren­ten­kon­zept vor­ge­stellt. Um die Debat­te dar­über wei­ter vor­an­zu­trei­ben, möch­ten wir heu­te einen kri­ti­schen Leser­brief zu den Äuße­run­gen von Meu­then veröffentlichen.

348.125 Euro für Fachkräftestrategie

Der Frei­staat Sach­sen gibt 348.125 Euro für die Wei­ter­ent­wick­lung sei­ner Fach­kräf­testra­te­gie aus. Das geht aus der Ant­wort auf eine Klei­ne Anfra­ge der frak­ti­ons­lo­sen Abge­ord­ne­ten Andrea Kers­ten her­vor (Drs. 6/14341). Der Auf­trag, der weder die Mehr­wert­steu­er noch die Kos­ten für »Lay­out und Druck« beinhal­tet, geht nach Ber­lin an die Pro­g­nos AG.

Patriotische Globalisierungskritik

Hin und wie­der erreicht uns der Vor­wurf, mit dem Kon­zept der „nach­bar­schaft­li­chen Markt­wirt­schaft“ wür­den wir Aut­ar­kie anstre­ben und wohl zukünf­tig Autos in der Gara­ge bas­teln wol­len, die 100 % Made im Erz­ge­bir­ge sind. Die­ser Vor­wurf zeigt die Not­wen­dig­keit einer patrio­ti­schen Glo­ba­li­sie­rungs­kri­tik, zu der wir heu­te sechs The­sen lie­fern möchten.